Liebe Leserinnen und Leser, liebe Sammlerfreunde,
das FIGUREN MAGAZIN wieder in gedruckter Form.

Mit dieser Herbstausgabe widmen wir uns einem der faszinierendsten Themen unserer Figurenwelt: dem Wilden Westen – mit all seinen Mythen, Helden und ikonischen Figuren.

Robin Leipold vom Karl-May-Museum Radebeul erinnert im Jubiläumsjahr an 150 Jahre Winnetou – ein Mythos, der in Literatur, Film und Sammelkultur bis heute lebendig ist.

In unserer Titelstory-Reihe „Wilder Westen“ führt Malte Ristau durch die Geschichte der berühmten Elastolin-Meisterstücke und stellt gemeinsam mit Frank Blache vier legendäre American Heroes vor – vom Lederstrumpf bis Buffalo Bill.
Christoph Wurzer lässt in Postkutschenüberfall! die Welt der Tipple-Topple-Fahrzeuge wieder aufleben, während Ute Brüggemann in Bisonfiguren die Vielfalt der Tierdarstellungen von der Massefigur bis zum 3D-Druck zeigt.

Abseits der Prärie warten weitere spannende Themen:
Herwig Oberlerchner auf Schatzsuche im Kaffee, Michael Purkart mit einem Blick auf Manurba-Plastik, André und Gisela Schell über Britains Superdeetail, Uwe Kappel zu Zinn- und Bleifiguren, und Hans Helmut Rösler mit einer eindrucksvollen Werksgeschichte über Heller & Schiller.

Besondere Highlights bilden die Dioramen: Rudolf Schnabel und Roland Schaffrin zeigen die Western-Eisenbahn von Hausser – ein Schaustück in bester Elastolin-Tradition.

Und mit Peter Müller und Erhard Maußner reisen wir weiter in die Welt der Kindheitserinnerungen und frühen Fernsehhelden – vom „Indianerspiel“ bis zu Poly und das Geheimnis der sieben Sterne.

Eine Ausgabe voller Leidenschaft, Geschichte und Spielfreude – von Sammlern für Sammler.

Herzlichst, ihr
Jürgen Lorenz

PS.: Dankeschön für den großen Zuspruch unserer Publikationen FIGUREN MAGAZIN, gedruckte Ausgaben 01, 02, 03 – 2025 und an dem gedruckten Sammelband 2024 – der ursprünglichen Online-Ausgaben in 2024, von unseren Abonnenten/Abonnentinnen sowie von den Besuchern/Austellern an der Messe in Friedberg.