Inhalt der Ausgabe 4/2008 |
| Drucken |
|
Liebe Leser,
wie immer bietet auch unser aktuelles Figuren Magazin 4/2008 wieder eine Fülle von Informationen und Bildern rund um dieses große beliebte Sammelgebiet. Alles in Farbe! Das neue Heft ist ganz einfach für 7,-- Euro (portofrei) zu bestellen: Rufen Sie uns an, faxen oder mailen Sie uns Ihre Wünsche – und Sie erhalten umgehend unsere Lieferung. Viel Vergnügen bei der Lektüre.
Ihr Redaktionsteam.
Inhaltsübersicht / FIGUREN MAGAZIN 4/2008:
- Fernmelder bei Elastolin und Lineol
Mit Hund, Käfig und Fototaube Der Autor dieses Beitrages, Herr Eckhard Kühn, stellt drei verschiedene Fernmelder von Elastolin und Lineol vor. Allen gemeinsam ist das Auflassen einer Taube zum Zwecke der Nachrichtenübermittlung.
- Schützengraben mit Bunker
Geeignet für die 4 cm bzw. 5 cm großen Soldaten von Lineol und Elastolin Geeignet für die 4 cm bzw. 5 cm großen Soldaten von Lineol und Elastolin In diesem Beitrag befasst sich der Autor Erhard Ebenhöh mit einem kleinen Schützengraben, dessen Hersteller noch nicht ermittelt ist. Dieser Schützengraben aus der Zeit von 1940 ist gut für die kleinen Soldaten geeignet.
- 14 cm-Massefahnenträger von Lineol
Eine Vermutung ist nun belegt Eine Vermutung ist nun belegt Leif Pedersen aus Dänemark dokumentiert hier erstmals einen Lineol-Fahnenträger der 14 cm-Größe mit einer Massefahne. Die Existenz eines solchen Fahnenträgers konnte bislang nicht belegt werden und wird hier nun in Wort und Bild vorgestellt.
- Die Lineol-Soldaten, mein großes Steckenpferd
Winter 1938 in Hassenhausen, Sachsen/Anhalt Der Autor dieses Artikels, Ernst Schmidt, ist Jahrgang 1930 und erzählt in seiner kleinen Weihnachtsgeschichte über seine Jugend mit dem Sammeln und Spielen von Lineol-Soldaten und vom heimlichen Ausspähen der Weihnachtsgeschenke, die auf dem Dachboden versteckt waren.
- Das Steha-Gummiwerk
Verdunklungsrollos von Steiner und Hausser Der langjährige Firmeninhaber der Steha-Gummiwerke, Herr Hermann Steiner jun., schreibt in seinem Artikel über die 1911 gegründete Firma, deren Produkte und die Zusammenarbeit mit der Firma Hausser sowie über seinen Vater, Herrn Hermann Steiner sen., dem Firmengründer, der weit über die bayerischen Landesgrenzen bekannt war und sich um die deutsche Spielwarenindustrie verdient gemacht hat.
- Mensch und Tier als Verbundgruppe
Interessante Darstellungen für Tiersammler Die Autoren Sören Sörensen (Text) und Ulrich Raue (Fotos) stellen in ihrem Beitrag verschiedene Verbundfiguren aus Mensch und Tier vor. Diese Verbundgruppen stammen zumeist aus italienischer Herstellung und lassen sich gut mit den Zootieren von Lineol und Elastolin der so genannten Normaltierserie ergänzen.
- Plastinol Wildwest-Figuren
Vorstellung von wenig bekannten Figuren Der bei vielen Sammlern bekannte Fachautor für Masse-Wildwestfiguren Deutscher Hersteller, Thomas Finck, stellt in seinem Beitrag fünf 7 cm-Plastinol-Wildwestfiguren vor, die bei den meisten Sammlern wenig bekannt sind.
- Die Topfhelmritter von Timpo
Das Eldorado des Farbvariantensammlers Unser Fachautor für das Timpo-Sammelgebiet, Andreas Dittmann, hat in diesem umfangreichen Artikel mit 34 farbigen Abbildungen die Highlights einer jeden Timpo-Sammlung ins Visier genommen. Erstmals überhaupt und nur im Figuren Magazin sind sämtliche Farbvarianten der Topfhelmritter beschrieben und im Bild dokumentiert. Ein Feuerwerk der Farben, das in keiner Timpo-Bibliothek fehlen sollte.
- Plastik-Umbauvorschläge:
Thomas Hufnagl präsentiert neue Normannen-Umbauten im Maßstab 1:25 (7cm-Größe) auf Elastolin-Basis.
- Buchbesprechung:
Dr. Gerd Weber rezensiert das neue Buch von H. Timm und P. Pfefferkorn „Lineol Bilderbuch Band 4 – Tiere, Zivilfiguren, Zivilgespanne und Fahrzeuge“.
- Sammler-Anzeigen
In unserer Rubrik „Suche/Biete/Tausche“ findet sich immer etwas zum Kaufen, Verkaufen oder Tauschen usw. Private Sammler-Anzeigen in dieser Rubrik sind für Abonnenten kostenlos!
- Auch die gewerblichen Anzeigen bieten in diesem neuen Figuren Magazin wieder viel Interessantes.
|