PANZER-SOLDATEN VON HAUSSER / ELASTOLIN |
| Drucken |
|
Figuren der Panzertruppe von Hausser/Elastolin sowie von anderen Herstellern / 7cm-Größe Die Hersteller der in diesem Artikel vorzustellenden Figuren zur Panzertruppe benannten diese in ihren Katalogen als Panzersoldaten, Panzermänner oder Tanksoldaten und Tankmannschaften. Als Faustregel zur Unterscheidung derselben kann gelten: Panzermänner bzw. Tankmannschaften sind der Panzerbesatzung zuzuordnen, Panzersoldaten bzw. Tanksoldaten zeigen überwiegend bewaffnete Figuren in kämpfenden Posen. In seinem Beitrag in der Ausgabe 1/2008 des Figuren Magazins stellt der Fach-Autor Volker Schirmbeck die verschiedenen Panzersoldaten von Elastolin vor. Aber auch die Figuren von Gama, Gescha und Lineol kommen dabei nicht zu kurz. |
|
MENAGERIE u. TIERPARKS von PFEIFFER u. HAUSSER |
| Drucken |
|
Menagerie und Tierparks von Pfeiffer/TippleTopple und Hausser/Elastolin Die Hersteller von Masse-Figuren haben schon sehr früh begonnen, den Tieren auch die geeigneten „Aufstellstücke“ beizugeben. Neben Bäumen, Zäunen und Ställen für die heimische Tierwelt, wurden auch Käfige, Zwinger, Gehege etc. als Umfeld für die Wildtiere angeboten. Der kenntnisreiche Autor Christoph Wurzer (Wien) gibt in diesem Artikel eine interessante Einführung zu den Menagerien, Zoos, Tierparks und Gehegen von Pfeiffer/TippleTopple und Hausser/Elastolin. |
|
ANGRIFF DER WIKINGER AUF EINE BEFESTIGUNGSANLAGE |
| Drucken |
|
Angriff der Wikinger auf eine ufernahe Befestigungsanlage Ein neues Diorama im Skulpturen und Miniaturen Museum Peter Kaus Die früher im von Peter Kaus gegründeten und betriebenen Aschaffenburger „Museum Rosso Bianco“ zur Schau gestellten Dioramen haben im neu eingerichteten „Skulpturen und Miniaturen Museum Peter Kaus“ in Ransbach-Baumbach ein neues Zuhause gefunden. Ältere Dioramen sind verändert, ergänzt oder komplettiert worden, aber insbesondere ist eine Anzahl neuer Dioramen hinzugekommen. Im Figuren Magazin werden wir diese neuen imposanten Dioramen vorstellen. Wir beginnen die Serie mit dem hier vorgestellten Diorama „Angriff der Wikinger auf eine ufernahe Befestigung“, ein an der Realität angelehntes Beispiel eines Angriffs der Nordmänner auf eine Befestigungsanlage an einem Gewässer. Figuren, Gebäude, Landschaft und Schiffe sind im großen Maßstab 1:24 gehalten! |
|
ELASTOLIN-KUNSTSTOFF-FIGUREN AUS DÄNEMARK / Fa. REISLER |
| Drucken |
|
Elastolin-Kunststoff-Figuren aus Dänemark / Fa. Reisler Figurenbemalung vom dänischen Hersteller Reisler Leif Pedersen, Verfasser dieses Artikels, ist ein guter Kenner der skandinavischen und insbesondere der dänischen Figurenszene. In seinem Beitrag stellt er die von der dänischen Firma Reisler bemalten Elastolin-Kunststoff-Figuren vor, die hierzulande kaum bekannt sind. Die Bemalung erfolgte mit Lizenz und war damit von der von Fa. Hausser autorisiert. |
|
KREUZFAHRERSCHIFFE IM HAFEN VON AKKON UM 1270 |
| Drucken |
|
Kreuzfahrerschiffe im Hafen von Akkon um 1270 Hier ist wieder mal ein hervorragendes Beispiel der anspruchsvollen Arbeiten der Gesellschaft für Internationale Burgenkunde Aachen e.V. (GIB) zu bewundern. Auf der vom Figuren Magazin veranstalteten Figuren-Messe in Bad Nauheim war dieses Schaustück im Jahre 2008 ein besonderes Highlight und fand viel Beachtung bei allen Ausstellern und Besuchern. Die Hafenstadt Akkon wurde im 13. Jahrhundert Zentrum aller Ritterorden - die wohl wichtigste Hafenstadt für die Ankunft der Christen im Heiligen Land. Das Modell zeigt einen Ausschnitt aus dem Hafen von Akkon nach Mitte des 13. Jahrhunderts. Das gesamte Akkon-Modell mit den Schiffen, Bauten, Figuren usw. ist im großen Maßstab 1:25! (Figurengröße ca. 7 cm) ausgeführt worden, bestückt mit ca. 650 christlichen Schiffs-, Pilger-, Ritter-, Händler- und Hafenfiguren. Ein imposantes Schaustück, das wir hier im Figuren Magazin in Wort und Bild vorstellen. |
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 1 - 9 von 23 |